Sicherer Datenaustausch von Befunden mit TeamBeam: So geht’s

Der Schutz persönlicher Daten ist im Gesundheitswesen von größter Bedeutung. Aus diesem Grund versenden wir Ihre medizinischen Befunde ausschließlich über den sicheren Datenaustausch-Dienst TeamBeam. In diesem Artikel erfahren Sie, warum wir TeamBeam für den Versand Ihrer sensiblen Daten nutzen und wie einfach der Download Ihrer Befunde ist.

TeamBeam ist ein sicherer Service, über den wir Ihre Befunde verschicken. Alle Daten werden bei der Übertragung und Speicherung verschlüsselt, sodass Ihre persönlichen Informationen stets geschützt sind. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher bei Ihnen ankommen.

Wir unterliegen den strengen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die in der gesamten Europäischen Union gilt. Die DSGVO regelt den Schutz personenbezogener Daten, insbesondere im Gesundheitsbereich. TeamBeam erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und sorgt dafür, dass Ihre Befunde sicher und vertraulich bei Ihnen ankommen.

Der Download Ihrer Befunde über TeamBeam ist einfach und schnell erledigt. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

E-Mail erhalten: Sie bekommen von uns eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Befund.

Link anklicken: In der E-Mail befindet sich ein Button „DATEN HERUNTERLADEN“. Klicken Sie darauf.

Browserfenster öffnet sich: Ein neues Fenster öffnet sich in Ihrem Internetbrowser.

Befund herunterladen: Klicken Sie auf die bereitgestellte Datei. Sie benötigen weder ein Login noch Zugangsdaten.

Datei speichern: Sobald sich das Download-Fenster öffnet, speichern Sie die Datei auf Ihrem Gerät. Hinweis: Ihre Befunde stehen nur 14 Tage lang zum Download bereit. Speichern Sie diese daher rechtzeitig.

Sollten Sie beim Herunterladen Schwierigkeiten haben oder Fragen auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Mit TeamBeam stellen wir sicher, dass Ihre Befunde sicher und im Einklang mit dem Datenschutz versendet werden. Der Vorgang ist einfach: Sie können Ihre Befunde problemlos herunterladen. Bitte denken Sie daran, diese innerhalb von 14 Tagen abzuspeichern, da der Link danach nicht mehr verfügbar ist.

3 Gedanken zu „Sicherer Datenaustausch von Befunden mit TeamBeam: So geht’s“

  1. Hallo,
    1. Auf meinem Untersuchungsauftrag habe ich heute Morgen den Punkt „Rechnung per Mail“ und „Befund per Post“ angekreuzt und dem Versand via unverschlüsselter Mail zugestimmt.
    Hätte ich gewusst, dass Sie Befunde über TeamBeam versenden, hätte ich gerne auch den Befund über diesen eleganten Weg erhalten. Was spricht dagegen auf diesen Weg auf dem Formular hinzuweisen?
    2. Auf Ihrer Webseite habe ich erfahren, dass für meine Probe nur am Di + Do getestet wird. Ein Hinweis auf Ihrer Testanleitung, etwa: „Weitere Infos auf unserer Webseite“ hätte mich einen besseren Tag für den Versand wählen lassen. Ich muss nun befürchten, dass meine Probe nach einer maximalen Wartezeit, erst am nächsten Di, also nach erst 6 Tagen verarbeitet wird. Hätte ich das gewusst, hätte ich den Di als Absendetag gewählt.
    3. In Ihrer Anleitung verwenden Sie den Fachbegriff Basislinie. Den hat kein Laie jemals gehört. Ich dachte, dieser wäre zu spüren, wenn der Kolben leicht in einer Rille einrastet und habe leider nicht genau Ihren weiteren Hinweis gelesen.
    Warum ersetzten Sie diesen Satz nicht einfach durch „ …. Den Kolben bis zum Ende des Etiketts aufziehen“? Dann wäre alles klar und Sie würden manche unangenehme Situation vermeiden.
    Es wäre schön, wenn Sie die eine oder andere Anregung umsetzen könnten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Laib

    • Sehr geehrter Herr Laib,

      vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback – wir schätzen Ihre Anregungen sehr. Gerne gehen wir auf Ihre Punkte ein:

      • Befundversand:
        Wir versenden Befunde ausschließlich verschlüsselt. Den Begriff „TeamBeam“ führen wir auf dem Formular nicht auf, da er vielen noch unbekannt ist. Ihre Anmerkung ist jedoch nachvollziehbar, und wir prüfen, wie wir hier zukünftig noch transparenter informieren können.
      • Testtage:
        Unsere Proben sind bis zu sieben Tage stabil, sodass auch bei einer Entnahme an einem weniger optimalen Tag der Versand am darauffolgenden Messtag problemlos möglich ist. Wir möchten unseren Patienten die größtmögliche Flexibilität bei der Probenentnahme ermöglichen und geben daher keine festen Messtage vor – damit niemand das Gefühl bekommt, zu einem bestimmten Zeitpunkt agieren zu müssen.
      • Formulierung „Basislinie“:
        Ihren Hinweis nehmen wir hier voll und ganz an. Wir werden den Begriff in der nächsten Version der Anleitung umformulieren – zum Beispiel in „… den Kolben bis zum Ende des Etiketts aufziehen“ – um Missverständnisse zu vermeiden.

      Nochmals herzlichen Dank für Ihre konstruktiven Vorschläge, die uns helfen, unseren Service kontinuierlich zu verbessern.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Sension Team

  2. Hallo Frau Funk,
    es freut mich, dass Sie meine Anregungen umsetzen können. Heute Morgen habe ich Ihre Befund Sprechstunde angerufen. Frau Röthel hat mir umgehend per Mail einen TeamBeam Link gesendet. Damit konnte ich über eine verschlüsselte Verbindung meinen Befund herunterladen. Im Prinzip funktioniert das so, wie man es seit einigen Jahren von Radiologen kennt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Laib

Schreibe einen Kommentar