In der Pferdehaltung ist es wichtig, regelmäßig die Gesundheit Ihrer Tiere zu überprüfen, um ihr Wohlbefinden und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Eine einfache und effektive Methode, um unnötige Entwurmungen zu vermeiden, ist die regelmäßige Kotuntersuchung. Wir bieten diese Untersuchung an, um sicherzustellen, dass Ihr Pferd nur dann entwurmt wird, wenn es wirklich nötig ist – so schonen wir sowohl die Gesundheit Ihres Pferdes als auch die Umwelt.
Falls Sie mit dieser Methode noch nicht vertraut sind, zeigen wir Ihnen gerne, wie sie funktioniert. Durch gezielte Tests können wir feststellen, ob Ihr Pferd Würmer hat oder ob es bereits frei davon ist. Wir messen nicht nur regelmäßig, sondern werten die Ergebnisse auch aus, um Ihnen eine klare Empfehlung zu geben.
Um Ihnen die Vorteile der Kotuntersuchung noch anschaulicher zu machen, möchten wir dies anhand von zwei Fallbeispielen zeigen. Diese Fallbeispiele wurden aus unseren eigenen erfassten Daten zusammengestellt und natürlich anonymisiert.
Fallbeispiel 1: Ein Pferd, das seit 4 Jahren nicht entwurmt werden musste
- Name: Carla
- Alter: 18 Jahre
- Probenmanagement: Seit 2021 schickt der Besitzer regelmäßig Kotproben von Carla zur Analyse an unser Labor
- Ergebnisse: In allen Proben war bisher kein Wurmbefall nachweisbar. Lediglich in einer Probe (Juli 2023) wurden vereinzelt Wurmeier gefunden, eine Entwurmung war jedoch nicht erforderlich.
- Carla hat durch das gezielte Monitoring insgesamt auf 14 Entwurmungen verzichten können. Das Monitoring spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Gesundheit des Pferdes und trägt zur Vermeidung von Resistenzentwicklungen bei.
Datum | Befund | Entwurmung | Nächste Kontrolle |
---|---|---|---|
07.04.2021 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
09.06.2021 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
19.08.2021 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
18.10.2021 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
10.01.2022 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
24.03.2022 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
18.01.2023 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
29.03.2023 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
11.07.2023 | Strongyliden: Vereinzelt nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
23.10.2023 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
08.01.2024 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
14.04.2024 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
09.07.2024 | Nicht nachweisbar | Keine notwendig | In 10-12 Wochen |
Fallbeispiel 2: Die Entdeckung eines resistenten Wurms
- Name: Maximus
- Alter: 10 Jahre
- Probenmanagement: Seit 2023 schickt die Besitzerin regelmäßig Kotproben von Maximus zur Analyse an unser Labor
- Bei Maximus wurden sowohl Bandwürmer als auch Strongyliden festgestellt. Die Bandwurm-Infektion wurde erfolgreich behandelt. Die Strongyliden wurden zunächst mit Pyrantel behandelt, jedoch wurde eine Resistenz festgestellt. Nach einer weiteren Behandlung mit Ivermectin war die Entwurmung erfolgreich. Das gezielte Monitoring hat dazu beigetragen, die Entwurmung effektiv und resistenzvermeidend zu gestalten.
Datum | Befund | Entwurmung | Nächste Kontrolle |
---|---|---|---|
20.02.2023 | Strongyliden: Vereinzelt nachweisbar Bandwurm nachweisbar | Entwurmung mit Ivermectin, Praziquantel | In 2 Wochen nach Wurmkurgabe |
10.03.2023 | Nicht nachweisbar | Entwurmung erfolgreich, kein Hinweis auf Resistenz | In 10-12 Wochen |
06.05.2023 | Nicht nachweisbar | Keine Entwurmung notwendig | In 10-12 Wochen |
06.08.2023 | Vereinzelt nachweisbar | Keine Entwurmung notwendig | In 10-12 Wochen |
18.11.2023 | Vereinzelt nachweisbar | Keine Entwurmung notwendig | In 10-12 Wochen |
07.01.2024 | Strongyliden: 240 EPG | Pyrantel | In 2 Wochen nach Wurmkurgabe |
30.01.2024 | Strongyliden: 160 EPG | Hinweis auf Resistenz: Ivermectin | In 2 Wochen nach Wurmkurgabe |
20.02.2024 | Strongyliden: < 20 EPG | Entwurmung erfolgreich | In 10-12 Wochen |
30.06.2024 | Nicht nachweisbar | Keine Entwurmung notwendig | In 10-12 Wochen |
10.09.2024 | Nicht nachweisbar | Keine Entwurmung notwendig | In 10-12 Wochen |